
Agenturen & Freelancer: Wen soll man beauftragen?
Grundsätzlich muss man sich fragen, wie hoch der Bedarf und die Ansprüche sind, die man an das eigene Unternehmen hat. Eine große Agentur kann mehr menschliche Ressourcen bereitstellen als ein einzelner Freelancer. Mehr Entwickler im Team die an einem Projekt arbeiten, können schneller arbeiten und somit eine bessere Qualität abliefern. Dies bedeutet aber nicht, dass der Freelancer immer eine schlechtere Wahl ist. In vielen Fällen ist es sogar besser einen Freelancer zu engagieren. Wie Sie vorangehen sollten und was für Ihr Projekt in Frage kommt versuchen wir mit den folgenden Vorteilen darzustellen:
Vorteile von Freelancern
Freelancer arbeiten auf eigene Rechnung und sind nicht bei einer Agentur beschäftigt. Dies bedeutet gleichzeitig, dass ein Freelancer bessere Preise anbieten kann, das sich in den preisen nicht die Unternehmenskosten widerspiegeln, wie bei Agenturen. Die Leistungen können sogar genauso gut wie bei einer Agentur oder sogar noch besser sein! Hierbei sollte man die Referenzen (vergangene Kundenaufträge) vorab prüfen und vergleichen.
Der iBusiness Honorarleitfaden spricht von bis zu 17% weniger, die ein Freelancer im Vergleich zu einer Agentur kostet.
Direkter Kontakt & niedrigere Kosten
Ein weiterer Vorteil von Freelancern gegenüber Agenturen ist der direkte Kontakt. Während man bei einer Agentur oftmals nicht mit dem jeweiligen Spezialisten für einen Online-Dienstleistungsbereich direkt spricht, bekommt man bei einem Freelancer immer einen Vor- und Zunamen. Bei der Agentur weiß man eben nicht immer, ob diese nicht auch wiederum einen Freelancer für den Auftrag engagiert, den man ihr erteilt. On top kommen dann die “Vermittlungskosten”, die man sich hätte sparen können, wenn man den Freelancer direkt kontaktiert hätte.
Die Vorteile von Agenturen
Beauftragt man eine Agentur für Online-Dienstleistungen hat man meist einen Ansprechpartner für alles. Der Stress, mit zig verschiedenen Menschen Kontakt aufzunehmen, um ein Online-Projekt zu starten oder zu optimieren, entfällt.
Ihr merkt: Ein Stück weit ist es auch eine Frage der persönlichen Vorlieben, ob Agenturen oder Freelancer die richtige Wahl für einen selbst sind.
Werbeagenturen bieten meist Webdesign, Texterstellung, Suchmaschinenoptimierung, Hosting und weitere Dienstleistungen aus einer Hand. Ein klarer Vorteil, weil Webseiten wie Filme oder Musik eine Art Regisseur bzw. Produzenten brauchen, der die einzelnen Dienstleistungen zu einem Gesamtkonzept zusammenfügt. Entfällt diese “Regie” (sofern man diese nicht selber übernehmen möchte oder kann), steht man am Ende vor einem Flickenteppich, an dem jeder ein wenig herumgefummelt hat.
Fazit:
Braucht ihr einfach ein paar gute Artikel für einen (Corporate-)Blog, lohnt es sich meist, den Auftrag an einen freischaffenden Autor / Texter / Journalisten aus diesem Fachbereich zu erteilen. Die Kosten sind geringer als bei einer Agentur und die Qualität hoch (sofern ihr bei der Wahl des Dienstleisters genau hinschaut und ihn ordentlich bezahlt, statt Dumpingpreise zu erwarten). Braucht eure Webseite hingegen erstmal ein stimmiges Content-Konzept, bevor es ans eigentliche Texten geht, könnte eine Agentur für Content Marketing und/oder Texterstellung die richtige Option sein. Auch SEO-Agenturen sind in diesem Bereich zu Hause und können über den geschriebenen Content hinaus auch bei anderen Aspekten der Suchmaschinenoptimierung weiterhelfen.
WEB AGENTS. versucht so viele Bereiche abzudecken, wie nur möglich um eine Alternative zu gr0ßen Agenturen liefern zu können.