Wenn Sie ein Klein- oder mittelständisches Unternehmen führen, wissen Sie wie wichtig es ist, im Netz präsent und auffindbar zu sein. Die Suchmaschinenoptimierung ist der Grundstein, auf dem ihre Auffindbarjkeit im Netzt aufbaut.

SEO für Klein- oder mittelständisches Unternehme mag zunächst kompliziert anhören. Aber mit der Unterstützung von WEB AGENTS. wird alles verständlich erklärt und nachvollziehbar umgesetzt.

Was ist SEO?

SEO beschreibt die Maßnahmen mit denen die Ergebnisse in der Suchmaschinen angepasst und verwaltet werden können. Den Jede Suchmaschine (Google, Yahoo, Bing etc.) hat ihre eigene Logik und Regeln. Je besser man dieser Logik und Regeln folgt, desto besser wird man mit einem guten Ranking belohnt. Dafür indexieren die Crawler das Word Wide Web in regelmäßigen Abständen und bewerten eine Webseite nach ihrer Qualität. Hierbei spielen viele Faktoren eine Rolle: Performance, Benutzerfreundlichkeit, Interaktion, Aktualität und vieles mehr.

Warum ist SEO für Klein- oder mittelständisches Unternehme so wichtig?

Die Suchoptimierung ist für Klein- oder mittelständisches Unternehme aus mehreren Gründen wichtig. Zunächst hilft sie den richtigen Leuten, Ihr Unternehmen zur richtigen Zeit zu finden … wenn sie danach suchen.

SEO basiert auf Schlagwörtern und Suchbegriffen, die Benutzer in Suchmaschinen (wie Google) eingeben oder nach denen sie virtuelle Assistenten wie Siri oder Alexa befragen. Wenn Sie ein Kleinunternehmen führen, sollten Sie es zur obersten Priorität machen, für jedes Ihrer Schlagwörter auf der ersten Ergebnisseite zu erscheinen. Dies führt zu mehr:

Website-Besuchen: Mehr Besuche aufgrund bestimmter Schlagwörter signalisieren den Suchalgorithmen, dass Ihre Inhalte wertvoll und wichtig sind. Ihre Website nimmt dadurch in den Suchergebnissen nach und nach einen höheren Rang ein.

Kontakte: Einer der besten SEO-Tipps für Klein- oder mittelständisches Unternehme ist, ihre Website zu nutzen, um Kontakte zu sammeln. Selbst wenn Sie nichts online verkaufen, können Sie mithilfe eines Formulars E-Mail-Adressen sammeln und Informationen für Besucher Ihrer Website bereitstellen. Bieten Sie einen Gutschein für Ihr Geschäft vor Ort an oder senden Sie Beiträge Ihres Blogs per E-Mail. Jeder, der sich anmeldet, wird zu einem Kontakt für Ihr Direktmarketing, den Sie weiter an Ihr Unternehmen binden können.

Kundengewinne: Es ist eine erwiesene Tatsache, dass die meisten Suchenden auf die ersten Ergebnisse klicken, die sie sehen. Diese Klicks können zu Verkäufen, ausgefüllten Formularen oder anderen Interaktionen zum Kundengewinn auf diesen Websites führen.

Was ist der Unterschied zwischen regulärem und lokalem SEO?

Es gibt zwei Arten von SEO für Klein- oder mittelständisches Unternehme, die es zu unterscheiden gilt: standardmäßiges SEO und lokales SEO.

Standardmäßiges SEO hilft Ihnen, bei Suchanfragen unabhängig vom Standort des Benutzers gelistet zu werden. Mithilfe dieser allgemeinen Suchstrategie werden Benutzer ausschließlich anhand von Schlagworten und Themenbereichen zu Ihrer Website geführt. Für Kleinunternehmen, die ihre Produkte online in die ganze Welt verkaufen oder solche, die nur virtuelle Dienstleistungen anbieten, kann dies ideal sein.

Lokales SEO für Klein- oder mittelständisches Unternehme hingegen ist die richtige Strategie, wenn Sie mehr Laufkundschaft gewinnen und Besucher in Ihr Geschäft bringen möchten. Befindet der Benutzer sich in Ihrer Nähe, wird er Sie dann mit seiner Suche finden. Wer beispielsweise über sein Handy sucht, möchte oft möglichst ein Geschäft ganz in der Nähe finden.

Lokale Suchbegriffe enthalten ein Schlagwort sowie ortsspezifische Wörter wie:

  • „In meiner Nähe“
  • einen bestimmten Städtenamen wie „Köln“
  • Stadt und Land wie „Koblenz, Rheinland-Pfalz“

Eine lokale Suchanfrage könnte etwa so aussehen:

  • Tierarzt in meiner Nähe
  • Tierarzt in Köln
  • Tierarztpraxis in Koblenz, Rheinland-Pfalz

Wenn Sie auf die Schlagwörter abzielen, nach denen Ihre potenziellen Kunden suchen, erhöhen Sie die Chance, in ihren Suchergebnissen zu erscheinen. Bedenken Sie Folgendes: Laut einer Analyse besuchen 72 % der Verbraucher, die eine lokale Suchanfrage gestellt haben, ein Geschäft im Umkreis von 8 km – und 92 % von ihnen wählen Unternehmen, die auf der ersten Seite ihrer Suchergebnisse angezeigt wurden.