Skip to content Skip to footer

Die häufigsten Fragen

SEO steht für search engine optimization, zu deutsch Suchmaschinenoptimierung, und umfasst alle Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Platzierung in Suchmaschinen beitragen. Schaut man sich die Zahl der Nutzer an, die auf Ergebnisse weiter unten oder gar auf Seite 2 klicken, wird deutlich, dass fast ausschließliche Webseiten auf den Spitzenplätzen Beachtung unter den Nutzern finden.

Zu den Aufgaben eines SEO-Managers zählen die Analyse von Handlungsfeldern, Planung und Umsetzung von verschiedenen OnPage- und OffPage-Maßnahmen zur Optimierung der Webseite, um letztendlich eine Verbesserung des Rankings in Suchmaschinen zu erzielen.

SEO-Maßnahmen lassen sich grundsätzlich in OnPage- und OffPage-Optimierung einteilen. OnPage-SEO umfasst technische Aspekte, Content, Bilder und Videos, User Experience; im Grunde Faktoren, auf die der Seitenbetreiber selbst Einfluss nehmen kann. Zur OffPage-SEO zählen im Gegensatz dazu Faktoren, die außerhalb der Webseite liegen, z.B. Backlinks und Verweise auf Drittseiten.

SEO lohnt sich im Prinzip für jedes Unternehmen, das von einer Steigerung der Reichweite und einem nachhaltigen Kundenstamm profitiert. Dabei stellen über Suchmaschinen erreichte Nutzer besonders wertvolle Leads dar, da sie mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit als über bezahlte Werbung erreichte Nutzer zu zahlenden Kunden konvertiert werden können.

Für jede Seite sollte der Fokus auf ein Haupt-Keyword liegen. Durch die Nutzung von passenden longtail keywords können weitere Suchbegriffe abgedeckt werden. Wichtig sind ebenfalls die Verwendung passender Titel, Metadaten, Verlinkungen, generelle Menüstruktur und Nutzerfreundlichkeit der Seite und nicht zuletzt der Faktor Zeit; nachhaltige Maßnahmen und Konsistenz werden ebenfalls mit guter Platzierungen belohnt. 

Durch die zunehmende Verbreitung und Nutzung von Web-Apps gewinnt auch die Suchmaschinenoptimierung laut diversen Quellen an Bedeutung. Auch Nutzer passen ihr Suchverhalten an und gewöhnen sich z.B. daran Werbeblöcke zu ignorieren; das gibt dem organischen Ranking in Suchergebnissen zusätzliche Relevanz für Suchende auf den gängigen Portalen wie Google.

Klassische Fehler bei der Umsetzung von SEO sind beispielsweise Webseiten ohne Optimierung auf Mobilgeräte, zu viele oder falsche Keywords, fehlerhafte Links, irrelevanter oder offensichtlich kopierter Content, schlechte Ladezeiten und generell suboptimale User Experience auf der Webseite.

Neben dem Fokus auf ein zentrales Keyword sollten verschiedene weitere passende Erweiterungen des Keywords als longtail in den Text eingearbeitet werden. Zusätzlich wirken sich die Verwendung von einzigartigem oder selbst generiertem Content sowie Verlinkungen auf eigene Seiten und Backlinks von und zu fremden Webseiten positiv hinsichtlich SEO aus. Außerdem sollte eine sinnvolle Formatierung und Metadaten auf der Webseite beachtet werden.

Google verwendet eine Software, den sogenannten Crawler, um neue Seiten im Web zu erfassen und indexiert sie anschließend bei Bedarf anhand der Sitemaps, Links und URLs. Mithilfe der zahlreichen Faktoren des sich ständig verändernden Suchalgorithmus werden Webseiten bewertet, miteinander verglichen und nach Relevanz für den jeweiligen Nutzer in den Ergebnissen angezeigt.

Ihr Preisangebot kostenlos anfordern

Unverbindliches Preisangebot

1
Leistung
2
Details
3
Systeminfo
4
Kontakt

Ihre unverbindliche Anfrage

Welches Projekt möchten Sie angehen?

Ihre unverbindliches Anfrage

Was soll gemacht werden?

Ihre unverbindliches Anfrage

Was gibt es bereits?

Ihre unverbindliches Anfrage

So können wir Sie erreichen